Verhaltensregeln
- Beachtet beim Parken die Straßenverkehrsordnung und verwendet die ausgewiesenen Parkflächen.
- Benutzt nur die gekennzeichneten Wege und Zustiege. Abkürzungen sind nicht gestattet.
- Der Zugang erfolgt ausschließlich über den unteren Eingang. Das Betreten oder Verlassend des Gebiets oberhalb des Kirschblütentals ist nicht erlaubt.
- Nehmt auf andere Anwesende Rücksicht und gefährdet andere nicht durch euer Verhalten. Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich.
- Bouldern nach Einbruch der Dämmerung und das Betreiben von Lampen ist nicht erlaubt.
- Zelten ist im Gebiet nicht erlaubt.
- Nehmt Hunde an die Leine.
- Respektiert zeitlich begrenzte Sperrungen einzelner Sektoren (z.B. während der Vogelbrut). Betretet nicht die entsprechend gekennzeichneten Flächen.
- Bäume, Sträucher und sonstige Pflanzen dürfen nicht beschädigt, ausgerissen oder beseitigt werden.
- Tiere dürfen nicht gefangen, getötet oder mutwillig beunruhigt werden. Achtet insbesondere auf die zahlreichen Erdkröten.
- Vermeidet unnötigen Lärm.
- Benutzt zur Verrichtung der Notdurft die Toilette am Minigolfplatz.
- Hinterlasst keine Abfälle und sammelt gegebenenfalls fremden Abfall ein.
- Entzündet kein offenes Feuer. Gemäß §47 LFoG ist das Rauchen im Wald in der Zeit vom 01.03.-31.10. untersagt.
- Griffe und Tritte dürfen weder neu angebracht, noch beseitigt oder verändert werden. Meldet beschädigte oder lose Griffe/Tritte bitte über die E-Mailadresse des Boulderclub Ruhrtal.
- Die Einrichtung von Boulderbereichen ist dem Boulderclub Ruhrtal bzw. den von ihm beauftragten Personen vorbehalten.
- Achtet bitte auf die Einhaltung der Verhaltensregeln. Falls es Probleme gibt, meldet diese bitte über die E-Mail Adresse des Boulderclub Ruhrtal.
- Die Nutzung des Gebiets zu kommerziellen Zwecken ist ohne Zustimmung der Interessengemeinschaft Avalonia untersagt. Dies schließt auch kommerzielle Film- und Fotoaufnahmen ein.
Gefahrenhinweise
Das Betreten des Gebiets geschieht auf eigene Gefahr, insbesondere im Hinblick auf Natur-, Fels- und Waldtypische Gefahren.